
Poetisch durch die Nacht
An Tagen, wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit, lautet eine bekannte Liedzeile. „wenn wieder Kulturveranstaltungen vor Publikum stattfinden können, lebendig und live, dann wollen wir gleich die ganze Nacht in Beschlag nehmen oder zumindest bis Mitternacht“, sagt Irene Therese Tutschka vom Forum Unterschleißheim erwartungsfroh. Es ist eine Veranstaltung für alle Poetry Slam-Liebhaber in Unterschleißheim: Biergartenatmosphäre, lyrische Kostproben, handgemachte Musik, Open Air – was will man mehr? „Das war auch einer der Wünsche aus dem Bürgerhaushalt, den wir nun umsetzen“, freut sich Tutschka.
Am 23. Juli 2021 ab 19:00 Uhr ist also dieser ganz besondere Abend im Biergarten der Parkgastätte in Unterschleißheim geplant: Die lange Nacht des Poetry Slams. Bei der Umsetzung unterstützt wird das Forum von Sophie Kompe und ihren Regenschirmpoeten. Doch so viel steht fest: Diese eingeschworene Gruppe wird nicht gegeneinander antreten. „Das bringen wir nicht übers Herz“, sagt Kompe. Wie funktioniert das also bei einem Poetry Slam, der übersetzt nun mal „Dichterwettstreit“ bedeutet? Ihren Schachzug verkündet sie schmunzelnd: Die Regenschirmpoeten sind die Jury.
Während Kompe die Moderation des Abends übernimmt, werden die Wettbewerbsteilnehmer den kritischsten Stimmen, die es wohl auf der Welt gibt, gegenübergestellt: Teenagern. Die Regenschirmpoeten sind im Alter von 15 bis 19 Jahren und beschäftigen sich in ihrer Freizeit tatsächlich freiwillig mit Sprache. Die Gruppe wird am 30. Juni 2021 mit dem Tassilo-Preis der Süddeutschen Zeitung ausgezeichnet. Denn mit der Poetry-Clip-Serie „Dreh-durch-Donnerstag“ haben sie über ihren YouTube-Kanal auch in der Corona-Zeit einen Kulturbeitrag geleistet.
„Die Schüler sind auf jeden Fall ehrlich und haben eine große Leidenschaft für Wortspiele. Das Feedback wird es in sich haben“, beteuert Kompe. „Wir werden vorab Kriterien festlegen, an denen man sich bei der Bewertung orientieren kann. Natürlich ist auch die Publikumsreaktion ein bedeutendes Entscheidungsmerkmal.“
Um sich von der Jury zu überzeugen, wird es zu Beginn eine Kostprobe der Regenschirmpoeten geben, die natürlich außerhalb der Wertung läuft. Für musikalische Verschnaufpausen zwischen den vielen Worten sorgt die Band Petrichor.
Nach dem offiziellen Wettbewerbsrahmen mit Siegerehrung gibt es ein „offenes Mikrofon“ für einige spontane Beiträge (Länge pro Textvortrag maximal fünf Minuten). „Die lange Nacht des Poetry Slams“ wird dabei ihrem Namen gerecht. „Wir sind uns sicher, dass hier noch das ein oder andere Talent entdeckt wird,“ freut sich Irene Tutschka. Wo? Stadionstraße 1 in Unterschleißheim. Freier Eintritt. First come, first serve.
Bewerbungen für einen Auftritt an sophie.kompe@diewortakrobaten.com
P.S.: Die Regenschirmpoeten sind am 30.6.2021 ab 19:30 Uhr über den Live-Stream der Süddeutschen Zeitung zu sehen (www.sz.de/tassilo). Wer einen Vorgeschmack erhalten möchte, kann sich Auftritt und Preisverleihung ansehen.