Lesung, Poetry & Musik

Wortakrobaten_Flyer_2019

 

Am 19. Juli 2019, 19:00 Uhr, sind die Unterschleißheimer Wortakrobaten im Gleis 1 mit neuen Texten, neuen Überraschungen und sogar neuen Autoren live zu erleben.
Die im Jahr 2017 gegründete Autorengruppe trifft sich einmal im Monat, um gemeinsam an Texten, Ideen und Auftritten zu werkeln. Durch die gegenseitige Unterstützung kam es seitdem zu Verträgen mit renommierten Verlagen, wie Ullstein, Circon und Hybrid Verlag. „Wir wollen nicht im stillen Kämmerlein vor uns hinschreiben, sondern wir wollen aus der Gruppe ehrliches und konstruktives Feedback bekommen. Acht Köpfe denken besser als ein Kopf. Nur so können wir uns verbessern“, sagt Ingolf Hirth.
„Außerdem entlastet die Gruppe unsere Partner“, erwähnt Thomas Bilicki lachend. „Sie müssen nicht mehr jeden Text lesen. Und wenn eine nahestehende Person kritisiert, verkraftet man es oft viel schlechter.“
Nach der Premiere, ihrer ersten öffentlichen Lesung, im letzten Jahr ist die Gruppe um drei weitere Autoren gewachsen. „Da ich selbst auch schon Bücher veröffentlicht hatte, war ich besonders interessiert an der Lesung. Die Truppe hat mir gut gefallen. Und nun darf ich selbst das erste Mal mit auftreten“, freut sich Otto Zimmermann. Der pensionierte Sachverständiger für den Straßenverkehr saß letztes Jahr noch im Publikum. Nun wird er mit seinem Text auf humorvolle Art und Weise die ein oder andere unangenehme Erinnerung wachrütteln – zumindest bei denjenigen, die selbst schon einmal in einer Fahrschulprüfung saßen.
Was das Genre betrifft, ist die Autorengruppe sehr breit aufgestellt – von Krimi, Biografie, Gegenwartsliteratur, Lyrik, Kurzgeschichten oder Fantasy ist alles dabei. Nachdem allerdings auch die Autoren, Heiner Schuch und Nina Wiatrowski dazugekommen sind, hat letzteres eindeutig die Vorherrschaft errungen.
Poetry Slammerin und Wortakrobaten-Mitglied Katharina Spengler war mit ihrer Familie für ein Jahr nach China ausgewandert. Umso passender ist es, dass sie ihren witzigen Wettbewerbstext „Heimat“ präsentieren wird. Die ostasiatischen Einflüsse fließen vielleicht an diesem Abend in ihre Moderatoren-Rolle ein, die sie sich mit Thomas Bilicki teilt. „Einfliegen“ wird ebenso Singer-Songwriterin Elisa Hoth aus Halle, die bereits letztes Jahr das Publikum mit ihrer gitarrenuntermalten Stimme um den Finger gewickelt hat.
Tragikomisch wird der poetische Beitrag von Sophie Kompe enden. Und dass nur, weil man ihr eine Pflanze geschenkt hatte. Was passiert, wenn Hera, Zeus & Co zu einer Familientherapie gehen, schildert Thomas Bilicki gegenwartsbezogen in seiner Kurzgeschichte. Schreiben dient immer auch dazu, dass Erlebte zu verarbeiten.
Wir spekulieren auf schönes Wetter und hoffen auf ein ähnliches Ambiente wie letztes Jahr mit Sonnenschein, Sonnenschirmen, Liegestühlen, Cocktails und natürlich: einem wunderbaren Publikum! Es sind alle herzlich eingeladen, die sich für Poetry, Fantasy, Lyrik, Kurzgeschichten und regionale Gegenwartsliteratur begeistern können. Falls es regnet, dürfen wir den Innenbereich des Gleis 1 nutzen und rücken alle a bisserl zam. Mehr Informationen zu den auftretenden Autoren hier auf der Seite.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..