Lesung, Poetry und Musik
Bühnenpremiere der Unterschleißheimer Wortakrobaten
Bilduntertitel: (v.u.l.) Helmut Breuer, Sophie Kompe, Thomas Bilicki, (v.o.l) Katharina Spengler und Ingolf Hirth.
Eine vielseitige Mischung: Fünf Unterschleißheimer Autoren mit völlig verschiedenen Erzählstilen betreten am Freitag, den 13.07.2018, um 19:00 Uhr gemeinsam die Open Air-Bühne im Gleis 1 in Unterschleißheim. Wenn Poetry Slam auf Krimi und philosophische Alltagsliteratur auf Fantasy trifft, dann kann der Abend nur ein kultureller Höhepunkt für alle Literaturfans werden. Musikalisch begleitet werden die Schriftsteller von der Song-Slammerin Elisa Hoth aus Halle an der Saale. Einige Gesangs-Wettbewerbe konnte die Studentin bereits für sich entscheiden.
Freier Eintritt und Kulinarik zu kleinen Preisen
Open Air gibt es Cocktail, Bier oder Limo und die Karte des „Ess eins“ im Gleis 1 bietet neben einer reichhaltigen Getränkeauswahl auch frisch zubereitete Speisen. Die Location eröffnet zudem eine schlecht-Wetter-Variante. Der Eintritt ist frei.
Die Wortakrobaten – wie eins zum andern kam
Ein Aufruf in der Unterschleißheimer Facebook-Gruppe war es, der sie zusammen führte: „Gibt es hier noch andere, die gern schreiben und sich austauschen möchten?“ Sophie Kompe brachte mit ihrer Frage den Stein ins Rollen. Es meldeten sich Ingolf Hirth und Helmut Breuer. Während letzterer als Erfahrungsträger der Gruppe bereits zwei Bücher erfolgreich in den Buchhandel gebracht hatte („Hinter unser`m Haus“, „Der Weg zum Ziel“), schlummerten bei Ingolf Hirth fertige Manuskripte in der Schublade. Erst durch die Motivation der Gruppe, zu der weiterhin Thomas Bilicki und Katharina Spengler dazu gekommen sind, fühlte sich Ingolf bereit, seinen Thriller „Die Schlafwandlerin“ verschiedenen Verlagen anzubieten. Es dauerte keine zwei Wochen, da hatte ihn der Ullstein-Buchverlag unter Vertrag genommen. „Unsere monatlichen Treffen sind wahnsinnig inspirierend, wir helfen uns gegenseitig, stellen uns Aufgaben – jedes Mal wird zum Beispiel ein neues Wort ausgelost, zu dem wir innerhalb von vier Wochen eine Kurzgeschichte verfassen“, erzählt Ingolf. Helmut Breuer ergänzt: „Dabei sind viele tolle Erzählungen über Begriffe wie Blumen, Klarheit oder Würfel entstanden. Dass jeder eine andere Herangehensweise an denselben Begriff hat, macht die Vielfalt aus. Thomas ist zum Beispiel unser Fantasy Autor. Er kann aus einem einzigen, simplen Wort eine neue, fantastische Welt erschaffen. Während bei Ingolf immer jemand ums Leben kommt, beschreiben Katharina und Sophie ihren wahnwitzigen Alltag mit einem ausgezeichneten Sarkasmus und roher Dramatik.“, so Helmut.
Kurzgeschichten von Thomas und Katharina finden sich in einigen Anthologien wie „Die Farbe der Unschuld“, „Lilith – Adams erste Frau“; „Irrturm“ oder „Die Sachensucherin“ wieder. Katharina hat zudem den E-Poetry Short Story Award gewonnen und ist als Poetry Slammerin in München keine Unbekannte – belegte bei der Kiezmeisterschaft den ersten Platz. Dichterwettstreit-Kollegin Sophie Kompe publizierte eine Reimschule für Vorschulkinder mit dem Titel: „Anna auf dem Erdbeerfeld“. Seit Mai dieses Jahres gibt es das Kinderbuch bei Amazon zu kaufen.
Gemeinsam sind wir mehr
– das ist das Motto, mit dem die Wortakrobaten im Juli die Bühne betreten wollen. „Wir haben Interesse daran, eine Literaturszene in Unterschleißheim zu entwickeln. Vielleicht finden noch mehr Autoren zu uns. Wir sind offen für Neues und freuen uns darauf, mit Lesern und Zuhörern in den Dialog zu treten“, sagt Sophie Kompe. „Gemeinsam sind wir erfolgreicher, als allein.“