Es ist Sommer in der Stadt…

Herzlichen Dank an ein grandioses Publikum. Wir fühlen uns soooo wohl mit euch! Es war gestern wieder kuschelig voll auf der Terasse, viele Wiederholungstäter waren dabei aber auch neue Gesichter. Ob singen, klatschen, lachen oder mit auf die Bühne kommen – ihr habt den Abend für uns interaktiv zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Wir lieben diese Kleinkunstbühne, weil wir dort unsere ganz persönlichen Texte mitbringen können und wir schätzen sehr die Gespräche nach den Auftritten.

Ein von Herzen kommendes Dankeschön auch an das Gleis 1 für die Bewirtung und die Location. Eine große Bereicherung für den Abend war Musiker Benjamin Straßer, der uns als Singer Songwriter mit zugeschnittenen Songs musikalisch durchs Programm begleitet hat. Beim Lampionfest wurde sein aktueller Hit „Sommer in der Stadt“ rauf und runter gespielt. Danke dafür an die Veranstalter, das war eine tolle Werbung für unsere Lesebühne. Und es hat sich gelohnt. Kein Platz blieb frei. Wir freuen uns aufs nächste Jahr, wenn es dann wieder heißt:

Sommer in der Stadt, ist wo es fröhlich schallt

Geh zum Lampion Fest – dann in den Lohwald.

Kultur in der Stadt, da ist noch viel mehr drin

Mich treibt es zu ́ner zweiten Bühne hin

Kultur in der Stadt, ich mag den Klang des Reims

Lausch den Wortakrobaten im Gleis 1.

Party in der Stadt, jetzt seh ich nur noch rosa.

Nach Poetry und Lyrik, Fantasy und Prosa.

Party in der Stadt, auf ein kühles Bier zurück

unter Eichen feiern wir dann unser Sommer-Glück!

Liebe Sabine Hanka – wir freuen uns riesig über deine tollen Momentaufnahmen. Soooo schöne Fotos 😍

Poetry Slam in Unterschleißheim

am 20.05. ab 19:00 Uhr im Gleis 1. Mach mit! Wir sitzen wieder in der Jury und freuen uns auf eure Teilnahme! Wer also gern schreibt (egal welcher Textstil) und einen Text mal vor Publikum präsentieren möchte, meldet sich per Mail bei Moderatorin Sophie Kompe – sophie.kompe@diewortakrobaten.com

Veranstalter: Forum Unterschleißheim GmbH sowie Gleis 1

Tickets für Zuschauer gibt es hier: https://www.muenchenticket.de/…/erklt62wmm63/Poetry-Slam

letzter Dreh-durch-Donnerstag

„Nostalgie“ heißt der Poetry Kurzfilm von Neda Bayat, in dem es der Regenschirmpoetin gelingt, ihre Stimme in der englischen Sprache neu in Szene zu setzen. Bild und Ton verschmelzen zu einem emotionalen und sehr persönlichen Ganzen. Kinderbilder und Originaltonaufnahmen aus ihrer Kindheit sind hier ein ebenso passendes Stilmittel wie die ausdrucksstarken Alltagsszenen – eingefangen von Lucie Berkholz. Wie man Unaussprechliches trotzdem in Worte kleiden kann, beweist die 16-Jährige auf diskrete Art. 

Zu finden ist der Clip auf YouTube unter „Regenschirmpoeten“. Es ist der letzte Film aus der 2. Staffel des Dreh-Durch-Donnerstags.  Mehr Informationen sowie ein Bericht über die Filmdernière der Regenschirmpoeten im Capitol Kino in Unterschleißheim, veröffentlicht in der Süddeutschen Zeitung. Großer Dank für die wunderbare Kooperation gilt dem Kinobetreiber Stefan Stefanov sowie allen, die sich bei der Filmproduktion engagiert haben.

Straßenkreidebild

Ob als Kamerafrau, als Cutterin oder Poetin, Marie Berkholz ist inzwischen zum Allrounder der Regenschirmpoeten geworden. In vielen Filmen aus der Dreh-Durch-Reihe hat sie mitgewirkt und darüber hinaus im letzten Jahr den Oberbayerischen Jugendfilmpreis mit ihrem Poetry Clip „Teenager“ gewonnen. Und wieder setzt sich die 19-Jährige mit den Themen ihrer Generation auseinander. Mit bunten Kreisen und Wellen und Zacken malt Marie Berkholz eine Liebesgeschichte über das Leben, seine Schönheit und seine Vergänglichkeit. Ihr aktueller Poetry Film „Straßenkreidebild“ ist unter dem Suchbegriff „Regenschirmpoeten“ auf YouTube zu finden.

Durchdrehen in Pink? Jannika weiß, wie…

Der Poetryfilm von Jannika Bauer setzt sich in Prosa und in Rosa mit Tagträumen auseinander. Die 19-Jährige wollte beim Filmdreh aber vor allem eines: Spaß haben. „Zuerst habe ich immer nur ernste Texte geschrieben. Mittlerweile mag ich es, mich in Sachen Humor auszuprobieren“, sagt sie. Und der neue Stil steht ihr. Ihre nüchterne Ernsthaftigkeit, ihre klare Sprache und Ausdrucksweise mit angenehmer Erzählstimme stehen geradezu im bizarren Kontrast zu dem Inhalt. Zwischen Realität und Traumwelt jongliert sie im aktuellen Clip, der ab sofort auf YouTube zu sehen ist.

Sie dreht schon wieder durch…

Was die Wortakrobatin bei der Produktion noch nicht ahnen konnte, dass ihr Werk das aktuelle Weltgeschehen aufgreift. Unterstützung bekam sie diesmal von der Münchner Werbeagentur Alpensektor, die u.a. schon mit Joko und Claas gedreht hat. Diesmal gibt es noch eine weitere Premiere. Gemeinsam mit Musiker und Lichtblicke Vorsitzenden Benjamin Straßer veröffentlicht Sophie Kompe im Film den Song „Dreh durch“. Bis zum 09.03.2022 läuft der Film im Vorspann des Abendprogramms im Capitol Kino Unterschleißheim. Danke an Stefan Stefanov für die Kooperation.